Stühle in Kirche
Stühle in Kirche

 

Aktuelles

 

Aktuelles aus dem RPI Schwäbisch Gmünd und Jubiläumsvortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier zu 60 Jahre RPI e.V.

Videolinks zum Jubiläumsvortrag zu 60 Jahre RPI e.V. der Diözese Rottenburg-Stuttgart von Frau Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier "Warum ich auf die Hoffnung setze - Religon in Krisenzeiten" Teil 1   Teil 2   Teil 3

Die Jubiläumsfeier in Schwäbisch Gmünd zu 60 Jahre RPI e.V. fand am 22. November 2024 statt.

Den Höhepunkt des Festabends bildete der Vortrag von Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Theologin aus Freiburg, mit dem vielversprechenden Titel „Warum ich auf die Hoffnung setze – Religion in Krisenzeiten“. Ein hoher Anspruch in Zeiten der multiplen Krisen und Hoffnungslosigkeiten, gerade auch bei Schülerinnen und Schülern. Die Referentin legte zunächst Ergebnisse aus aktuellen Jugendstudien dar, entfaltete dann wesentliche theologische Aspekte des Themas Hoffnung. So ist Hoffnung nicht zu verwechseln mit Optimismus, ebenso wenig darf sie das Scheitern ausklammern. Hoffnungsgeschichten aus der Bibel, aber auch aus Biographien und Literatur können hierbei hilfreich sein und notwendige Gespräche anstoßen. Durch das „Dranbleiben“ und „Einstehen“ aus einer Hoffnung „als ob es Gott gäbe“ lassen sich immer wieder neu – auch für eher religionsdistanzierte Schülerinnen und Schüler - Hoffnungsgeschichten entwickeln. Eine wahrlich nicht leichte Aufgabe der Religionspädagogik, wie die Referentin in der anschließenden kurzen Austauschrunde durchaus zugab. Und so wurde an diesem Abend spürbar, wie notwendig es ist, hoffnungsvolle Zukunftsbilder zu entwickeln, ja selbst zu „Hoffnungsagenten“ zu werden, auch wenn vieles hoffnungslos erscheint.

 

Zurück