
ANGEBOTE
Zeit, die wir uns nehmen,
ist die Zeit, die uns etwas gibt.
MEDIENTIPPS
Empfehlungen, Mutmacher, Blickweiter
Neues für Sie selbst und Ihre Arbeit

Schockenhoff, Eberhard, Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt
Der Band beschreibt Kriegserfahrungen und Friedenshoffnungen seit der Antike und skizziert die Herausforderungen einer Friedensethik für das 21. Jahrhundert. Er analysiert die dabei auftretenden Spannungen und Widersprüche im Konzept des gerechten Friedens und zeigt konstruktive Wege zu deren Überwindung.

Sauter, Hans / Schott, Peter, Beten für den Frieden. Andachten und Gottesdienste
Der Krieg in der Ukraine hat vielerorts die Tradition der Friedensgebete wieder aufleben lassen. Dieses Werkbuch bietet Vorlagen für kurze gottesdienstliche Feiern oder Andachten in kleinen Gruppen.

Jugendgottesdienste Frieden
Vielseitige Zugänge und Lebensnähe durch kreative Aktionen, Ortswechsel, Anspiele, Impulse und Meditationen konkretisieren in diesem Werkbuch die Friedensthematik für Jugendliche in ihrer Sprache. Modelle für praxisbewährte Eucharistiefeiern, Wort- und Weggottesdienste .

Paul, Baptiste / Paul, Miranda, Frieden
Frieden beginnt mit ganz kleinen, alltäglichen Taten: ein Hallo, ein Lächeln, eine Umarmung.
Das Bilderbuch vermittelt einen inspirierenden Blick auf unsere bunte Welt, in der auch die Kleinsten zu Wort kommen und kleine Taten Großes bewirken können.
Die farbenfrohen Illustrationen und prägnanten Texte sind auch als Kamishibai- Bildkartenset erhältlich.

Spilsbury, Louise / Kai, Hanane, Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte
Das Buch erklärt kindgerecht, warum Krieg entsteht, dass es auch in solchen Konflikten Regeln gibt und wie Menschen sich für Frieden und Sicherheit einsetzen.

Weitzel, Willi, Der Frieden ist ausgebrochen
Der Autor lässt Kinder in einen Dialog zwischen Vater und Tochter eintauchen und regt zur Diskussion und zum Nachdenken darüber an, was nötig ist, damit Frieden kommt und bleibt und dass Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe ihren Platz im Leben haben und behalten.

Grundschule Religion - Suche nach Frieden, 1/2023
Die Beiträge des Heftes befassen sich mit wichtigen Themen, die für ein friedliches Miteinander bedeutend sind. Die Unterrichtsideen ermöglichen es, dass sich Kinder ihrer eigenen Verantwortung bewusst werden und Empathie für Mitschüler*innen mit Kriegserfahrungen entwickeln.

Grundschule Religion extra - Es wachse Frieden unter uns, Heft 10
Die Taube Frieda verlockt in dieser Ausgabe Kinder zum Nachdenken über den Frieden und die Geschichte vom Viertelland führt plastisch vor Augen, was geschieht, wenn Menschen Grenzen ziehen. Dazu gibt’s zwei neue Lieder und einen Rap.

Religion 5 bis 10 - Hilft nur Gewalt? 2/2019
Das Heft setzt bei alltäglichen Gewalterfahrungen an, kontrastiert diese mit biblischen Texten und fragt nach der strategischen Bedeutung des Gewaltverzichts in der Bergpredigt.

Religion betrifft uns - Propheten gesucht! Visionen von Wahrheit und Frieden
Unterrichtsbausteine, die angesichts des Krieges in der Ukraine dazu anregen, mit Schülerinnen und Schülern ethische Kriterien zu entwickeln.

Zeitsprung - ‘s ist Krieg! 1/2023
Das Heft will als Ermutigung zur Unterscheidung von friedensethischen Perspektiven gelesen werden. Beispiele zeigen, wie man Erinnerungsgeschichten von Krieg und Frieden „vor Ort“ Raum geben kann, damit sie dem Diskurs im Religionsunterricht dienen.

Notizblock - Friedensbildung an Schulen, 69/2021
Die Beiträge dieses Heftes vermitteln zentrale Grundlagen sowie biblische Entfaltungen der Friedensbildung und zeigen, wie diese auch an Schulen umgesetzt werden können. Dazu gibt es Impulse für die Gestaltung eines Schuljahres zum Thema Frieden sowie Bausteine für Schulpastoral und liturgische Feiern.

Mokrosch, Reinhold / Held, Thomas / Czada, Roland, Religionen und Weltfrieden
Die Autor*innen dieses Bandes fragen, ausgehend von der ambivalenten Rolle von Religionsgemeinschaften in Konfliktsituationen, nach den friedensstiftenden Impulsen von Glaube und Religion und wie sich diese in praktischen Friedensinitiativen und -prozessen niederschlagen.
Ein Medium in unserer eBook-Ausleihe: https://rpidrs.overdrive.com/media/2295840

Alt, Franz, Frieden ist noch immer möglich
Ein Blick auf den berühmtesten Text des Neuen Testaments als Grundlage für alle, die sich fragen, wie wir als Christen und Friedliebende uns heute verhalten können – und müssen. Ein Buch, das Kraft schenkt und Mut macht, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.
Ein Medium in unserer eBook-Ausleihe: https://rpidrs.overdrive.com/media/9393377

Käßmann, Margot / Wecker, Konstantin, Entrüstet euch!
Die Theologin und der Liedermacher sind davon überzeugt, dass es eine gefährliche Illusion ist, Waffengewalt mit Waffen stoppen zu können. Neben vielen eigenen Gedanken zum Thema Krieg und Frieden haben sie auch Texte verschiedener pazifistischer Traditionen zusammengestellt, die zeigen, welche Kraft ein gewaltloses Handeln haben kann.
Ein Medium in unserer eBook-Ausleihe: https://rpidrs.overdrive.com/media/9516491

Boie, Kirsten, Der Hoffnungsvogel
Die bekannte Jugendbuchautorin erzählt von der Hoffnung, dass eines Tages alle Menschen friedlich miteinander leben, und von der Kraft des Verzeihens und der Güte, mit der wir einander retten könnten.
Ein Medium in unserer eBook-Ausleihe: https://rpidrs.overdrive.com/media/9552068

Camlot, Heather, Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin
15 Geschichten über wahre Begebenheiten, in denen sich Menschen der Gewalt und dem Krieg widersetzt haben. Geschichten, die zeigen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann.
Ein Medium in unserer eBook-Ausleihe: https://rpidrs.overdrive.com/media/8912973